Effizientes Knowledge Management: Die TTS Wissenskonferenz
Wissen macht schlau. Insbesondere die regelmäßig stattfindenden internen Wissenskonferenzen bei TTS. Neben einer ganzen Reihe an interessanten und relevanten Themen standen dieses Mal vor allem der anstehende Roll-out der neuen trax-Version sowie die neuen Vorgaben zur Cybersicherheit im Mittelpunkt.
Wie wir Inselwissen umschiffen
Auf den TTS Wissenskonferenzen stellen wir untereinander neue Themen oder Erkenntnisse vor, diskutieren aktuelle Herausforderungen und erarbeiten uns abseits individueller Schulungen einen möglichst gemeinsamen Wissensstand.
Von den weitergegebenen Erfahrungen und dem geteilten Wissen profitieren alle Mitarbeitenden. Wie immer stießen vor allem die Neuigkeiten rund um die trax-Entwicklung auf reges Interesse.
Besonders erkenntnisreich für die neueren Kolleg:innen waren dagegen der Vortrag „Excel für Experten“ und der Workshop „Scopes / Anwendungsbereiche im ISMS“.
Wir bleiben dynamisch
Neben den Fachthemen rund um die digitale Gesundheit hatte der Vortrag zum aktuellen Stand der gesetzlichen Änderungen und den daraus folgenden Vorgaben für die Cybersicherheit eine grundlegende Relevanz.
Regulatorische Anpassungen sind zwar für TTS ein berufsbedingter Dauerbrenner, aber durch die neuen Anforderungen, stehen in diesem Jahr viele Änderungen an.
Außerdem stellten unsere Studenten ihre von der secIT Messe mitgebrachten Erkenntnisse vor. Die Ergebnisse werden analysiert und können dabei helfen, unsere eigene IT weiter zu verbessern.
Fachliche und freundschaftliche Grundlagen
Die TTS Wissenskonferenz ist alles andere als eine monotone Veranstaltung, an der man verschiedenen Referierenden lauscht. Für jeden Vortrag sind im Nachgang Diskussionszeiten eingeplant, die es erlauben, neben Fragen auch andere Meinungen und Erkenntnisse in die Runde einzubringen und den Austausch zu fördern.
Komplexere Themen werden auch gleich als interaktiver Workshop oder in hybriden Ansätzen bearbeitet.