
TTS trax und Q&A Call – Einfach fragen, ehrlich austauschen, gemeinsam lernen– Einfach fragen, ehrlich austauschen, gemeinsam lernen
Wie bleiben wir wirklich im Gespräch mit unseren Kund:innen? Bei TTS ist der Q&A Call ein wichtiger Baustein: kein klassischer Supporttermin, sondern ein lockerer, fachlicher Austausch auf Augenhöhe. Hier geht es nicht um starre Präsentationen, sondern um konkrete Fragen, praktische Tipps – und manchmal auch um Diskussionen, die einfach entstehen dürfen. In diesem Beitrag zeigen wir, was das Format ausmacht und warum es für uns bei TTS mehr ist als nur ein Meeting im Kalender.
Fragen klären – im kleinen Kreis, ganz direkt

Der Q&A Call ist unser digitales Dialogformat für TTS trax – bewusst unkompliziert gehalten. Teilnehmende bringen ihre Fragen mit, wir geben Einblicke, teilen Erfahrungen und zeigen Workarounds oder alternative Lösungen auf, wenn ein Feature noch in der Umsetzung ist.
Das Ganze findet bewusst im kleinen Rahmen statt – ähnlich wie auf dem trax-Anwenderforum, aber regelmäßiger und persönlicher. Wichtig ist: Der Call ist kein Frontalunterricht. Oft beantworten sich Teilnehmende gegenseitig die Fragen, diskutieren miteinander – wir moderieren nur, bringen Impulse rein und schaffen Raum für Austausch.
So entstehen Einblicke in echte Bedarfe, und wir verstehen noch besser, wo Anforderungen herkommen – oder was sich hinter einer Frage eigentlich verbirgt.
Erkenntnisse mitnehmen – für Produkt, Beratung und Support
Was im Q&A Call besprochen wird, bleibt nicht im Meeting hängen. Wenn sich zeigt, dass ein Thema in trax häufiger unklar ist, fließt das zurück: entweder in unsere Schulungen oder direkt ins Produkt.
Und auch wir nehmen aus den Calls viel mit. Genauso wie in Beratungsprojekten geben uns die Diskussionen Hinweise darauf, wie wir die Anwendung weiterentwickeln oder erklären sollten.
Die Zusammenarbeit zwischen Support, Beratung und Entwicklung profitiert davon – auch wenn das Feedback aktuell vor allem im Q&A-Team ankommt. Es ist ein Anfang, auf dem wir aufbauen.

Auf Augenhöhe – statt Lehrbuchberatung
Der Q&A Call steht auch für eine Haltung, wie wir Kundenkontakt bei TTS verstehen: Wir wollen keine lehrerhafte Beratung liefern, sondern echte Gespräche führen. Diskussionen sind bei uns kein Störfaktor, sondern ausdrücklich willkommen.
Warum machen wir das? Weil wir glauben, dass sich Wissen dann am besten verbreitet, wenn man es teilt. Und weil es uns motiviert, wenn wir sehen, dass unsere Impulse weitergetragen werden – in andere Unternehmen, in andere Projekte.
Der Q&A Call ist vielleicht kein spektakuläres Innovationsformat. Aber er ist ein ehrlicher, konsequenter Schritt, um näher an den Menschen zu bleiben, die täglich mit trax arbeiten. Und genau das zählt.
