
HR bei TTS 2025 – Wachstum, Onboarding und Miteinander
2025 war für den Personalbereich bei TTS ein Jahr der Weiterentwicklung. Wir haben nicht nur unseren Personalstock erfolgreich ausgebaut, sondern auch neue Akzente gesetzt – etwa mit dem Start von „Onboarding 2.0“. Gleichzeitig wurde an Kommunikation, Austausch und Teamspirit gearbeitet. In diesem Beitrag geben wir Einblicke, welche Entwicklungen das Jahr geprägt haben – und welche Themen uns 2026 beschäftigen werden.
Mehr Kolleg:innen, mehr Begleitung – die HR-Highlights 2025

Das zentrale Ergebnis 2025: TTS ist gewachsen. Mit mehr Neueinstellungen als Kündigungen wurde der Personalstock erfolgreich aufgebaut. Besonders wichtig: Das Projekt Onboarding 2.0. Ziel ist es, neue Mitarbeitende nicht nur in den ersten Wochen, sondern auch nach der Probezeit strukturiert und langfristig zu begleiten.
Im Recruiting selbst gab es keine grundlegenden Veränderungen – dafür setzt TTS klar auf individuelle Begleitung und passgenaue Prozesse.
Miteinander stärken – Kommunikation & Kultur im Fokus
Neben Zahlen und Prozessen stand 2025 auch die Zusammenarbeit im Mittelpunkt. Die interne Kommunikation wurde verbessert – ein wichtiger Schritt, auch wenn der Weg noch nicht abgeschlossen ist.
Ein Highlight im Jahreskalender war das Sommerfest 2024, das erstmals über zwei Tage mit zwei Abenden stattfand. Besonders der freiwillige erste Abend bot Raum für persönliche Begegnungen und hat den Teamspirit nachhaltig gestärkt.

Blick nach vorn – Integration neuer Kolleg:innen als Schlüsselthema
Für 2026 liegt der Fokus klar auf der Integration neuer Mitarbeitender. Ziel ist es, nicht nur gute Recruiting- und Onboarding-Prozesse sicherzustellen, sondern neue Kolleg:innen noch schneller und nachhaltiger im Unternehmen zu verankern.
Wir bleiben dran: Mit Projekten wie Onboarding 2.0, gezielter Kommunikation und einem starken Miteinander wollen wir dafür sorgen, dass TTS nicht nur wächst – sondern auch zusammenwächst.
