TTS Anwenderforum 2025

ISMS am Puls der Zeit: Trends, Herausforderungen und Best Practices

26. Juni 2025 - Essen

17. TTS Anwenderforum - 26. Juni 2025

ISMS am Puls der Zeit: Trends, Herausforderungen und Best Practices

Die Welt der Informationssicherheit dreht sich rasant – Cyberrisiken, Compliance-Anforderungen und technologische Sprünge fordern uns täglich heraus. Ein ISMS muss heute flexibel und vorausschauend sein.

In unserem 17. Anwenderforum „ISMS am Puls der Zeit“ werfen wir einen Blick auf aktuelle Trends, teilen Praxiserfahrungen – was funktioniert und was nicht – und entwickeln gemeinsam Strategien, um Ihr ISMS fit für die Zukunft zu machen.

Referenten der Unternehmen:

  • BARMER
  • Bertelsmann AG
  • Hamburger Energiewerke GmbH
  • MVV Energie AG
  • NetCom BW GmbH
  • Universitätsklinikum Essen AöR

Jetzt anmelden

Anrede: *
Vorname: *
Nachname: *
E-Mail: *
Firma: *
Rechnungsadresse Straße: *
Rechnungsadresse PLZ: *
Rechnungsadresse Ort: *
Zusätzliche Anmerkung:
Ja, ich möchte mich verbindlich anmelden. *
Ja, ich bin einverstanden damit, dass meine Kontaktdaten allen Teilnehmenden im Nachgang zur Verfügung gestellt werden.
Nein, ich möchte kein Hotelzimmer gestellt bekommen.
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist verbindlich und eine Rechnung mit der Teilnahmegebühr i.H.v. 350,00 € wird an die oben angegebene Rechnungsadresse versendet.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie zu, dass Sie von der TTS GmbH mit Informationen zum TTS Anwenderforum per E-Mail kontaktiert werden dürfen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen per E-Mail an dsb@tts-security.com oder über den Unsubscribe-Link mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

* Pflichtfeld

Informationen

Teilnahmebedingungen

Das TTS Anwenderforum richtet sich an Personen, die direkt oder indirekt für die Informationssicherheit in Anwenderunternehmen verantwortlich sind. Das Ziel ist es, einen fachlichen Austausch zwischen den Unternehmensvertretern zu schaffen. Wir bitten um Verständnis, dass Anmeldungen von Beratern oder sonstigen Dienstleistern daher nicht berücksichtigt werden können.

Teilnahmegebühr

Für die Veranstaltung erheben wir eine Teilnahmegebühr von 350,00 € (netto).

Wenn die Rechnung an eine andere E-Mailadresse versendet werden soll, vermerken Sie dies bitte unter „Zusätzliche Anmerkung“ oder schreiben Sie eine E-Mail an martin.jahrmarkt@tts-security.com .

Anmeldeschluss

Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 12. Juni über das Kontaktformular an. Die Anmeldung ist verbindlich und kann nicht zurückgezogen werden. Die Veranstaltungsplätze sind begrenzt.

Essenswünsche und Unverträglichkeiten

Teilen Sie uns bitte mit, ob Sie Essensunverträglichkeiten haben oder Vegetarier sind. Nutzen Sie dafür gerne das Feld „Zusätzliche Anmerkungen“.

Ansprechpartner

Bei Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen unser Ansprechpartner Martin Jahrmarkt zur Verfügung:

martin.jahrmarkt@tts-security.com
+49 175 9455334

Veranstaltungsablauf

Vorabendprogramm – 25.06.2025 um 18:00 Uhr

Das Programm beginnt bereits am Abend des 25.06. ab 18:00 Uhr mit einem gemeinsamen fachlichen Austausch. Hier haben Sie die Gelegenheit, im Rahmen des Vorabendinners die anderen Anwender kennenzulernen.

Rechter Wintergarten, August-Thyssen-Str. 51, 45219 Essen

17. TTS Anwenderforum – 26.06.2025 ab 09:00 Uhr

Das TTS Anwenderforum ist ein Austausch exklusiv für Anwender zur Informationssicherheit und verwandten Themenbereichen. Die Veranstaltung findet am 26.06. im Schlosshotel Hugenpoet statt.

Festsaal, August-Thyssen-Str. 51, 45219 Essen

Hotelübernachtung

Wir haben für die Teilnehmer ein Kontingent an Einzelzimmern (inkl. Frühstück) vom 25. – 26.06. reserviert. Falls Sie kein Zimmer benötigen, vermerken Sie das bitte bei der Anmeldung über das Anmeldeformular.

Schlosshotel Hugenpoet, August-Thyssen-Str. 51, 45219 Essen

Landhaus Knappmann, Ringstraße 198, 45219 Essen

Chatham House Rule

Alle Teilnehmer richten sich nach der Chatham House Rule:
„When a meeting, or part thereof, is held under the Chatham House Rule, participants are free to use the information received, but neither the identity nor the affiliation of the speaker(s), nor that of any other participant, may be revealed.“

Programm

26. Juni 2025

TTS Anwenderforum

08:30 – 09:00 Uhr
Begrüßung und Empfang, Festsaal

09:00 – 09:15 Uhr
Eröffnung
Dr. Michael Gehrke und Dr. Jörg Cordsen

09:15 – 09:50 Uhr
Sicherheitskonzept toolunterstützt erstellen
Neue IT-Lösungen werden meist in mehr oder weniger großen Projekten eingeführt. Dabei ist nicht jeder Projektleiter ein Kenner der ISO 27001/2 Norm – und nicht jede Systemarchitektur erfordert die gleichen technischen Maßnahmen.

Zum Aufbau eines – sich stetig weiterentwickelnden – Konzern-Standards an Sicherheitsmaßnahmen, als Hilfestellung für die lokalen Informationsbeauftragten und als Anforderungskatalog an die IT-Projekte kann trax mit Hilfe des Compliance Management Moduls genutzt werden. In dem Beitrag geht es um die Idee dahinter, die Chancen die sich daraus ergeben, aber auch die Herausforderungen die noch angegangen werden müssen.
Marion Müller
MVV Energie AG

10:00 – 10:35 Uhr
Informationsrisiken – Aus Kafkas Schloss zu Peirces Werkbank
Die Gesetzgebung der letzten Jahre fordert den Informationssicherheitspraktiker heraus. Er muss Widersprüche, Dopplungen und Redundanzen klären. Dafür braucht er nicht nur technisches, organisatorisches und wirtschaftliches Wissen, sondern auch juristische Kenntnisse.

Um das zu bewältigen, muss er seinen Risikoansatz stärker an der Praxis ausrichten. Der Vortrag gibt dazu einige Impulse.
Carl Major
BARMER

10:45 -11:15 Uhr
Kaffeepause in der oberen Halle

11:15 – 11:50 Uhr
Von der KRITIS zu NIS-2
Von der Komplexität eines KRITIS ISMS zur Umsetzung der Anforderungen aus NIS-2 und weiteren gesetzlichen Vorgaben. Dieser Vortrag zeigt eine mögliche Vorgehensweise auf, in dem ausgehend von einem zertifizierten ISMS für kritische Infrastrukturen eine NIS-2 konforme Ausweitung auf das gesamte Unternehmen realisiert wird. Dabei wird eine Umsetzung des Standes der Technik über die ISO-Controls forciert. Es ist vorgesehen, den Compliance-Nachweis für spezifische Anforderungskataloge über die Attribute der ISO-Controls zu erbringen.
Olaf Schulenburg
Hamburger Energiewerke GmbH

12:00 – 13:20 Uhr
Mittagspause im Kaminzimmer 

13:20 – 13:55 Uhr
AI beyond business opportunities
In diesem Vortrag wird der Bertelsmann-Ansatz für AI Governance und AI Security in einem globalen Unternehmensumfeld vorgestellt. Es wird ein Einblick in die vielfältigen Facetten der „Sicherheit mit AI“, „Sicherheit vs. AI“ und „Sicherheit für AI“ gegeben.
Daniel Zimmermann
Bertelsmann AG

14:05 – 14:40 Uhr
Erfahrungen beim Aufbau des ISMS mit dem B3S medizinische Versorgung
In einem Krankhaus gibt es naturgemäß Anforderungen, die mit der üblichen IS-Strategie „mach es sicher“ schwer vereinbar scheinen. Patienten und Mitarbeiter sollen sich frei bewegen können. Wenn Gesundheit auf dem Spiel steht, ist oft schnelles Handeln erforderlich. In diesem Spannungsfeld betreibt die Universitätsmedizin seit 2021 ein ISMS nach Maßgabe des B3S medizinische Versorgung.

Der Vortrag ist ein Erfahrungsbericht, angereichert mit weiteren Überraschungen, die das Leben als CISO spannend halten.
Frank Lorenz
Universitätsklinikum Essen AöR

14:50 -15:20 Uhr
Kaffeepause in der oberen Halle

15:20 – 15:55 Uhr
Der Digitalisierungsexpress der TK-Branche – Ein Spannungsfeld zwischen Unternehmenszielen und Regulierungen
Die TK-Branche ist von unterschiedlichen Marktanforderungen der Marktteilnehmenden geprägt, die aus Sicht der Informationssicherheit durchaus plausibel und notwendig erscheinen.

Doch bei genauerem Hinsehen entpuppen sich diese Marktanforderungen teilweise als divergente und nicht immer leicht umzusetzende Vorgaben.

Daraus können sich Spannungsfelder zwischen Effizienz und Effektivität in der Umsetzung von Maßnahmen einerseits sowie der zielführenden Kommunikation mit dem Top-Management andererseits ergeben.

Aber wie kann die Informationssicherheit dazu beitragen, dass Digitalisierung, Automation und KI-Steuerung aktiv gefördert statt ausgebremst werden? Genau dieser Frage wollen wir uns stellen.
Abby Lienert
NetCom BW GmbH

16:05 – 16:40 Uhr
ISMS – Wohin gehst du?
Moderiert durch TTS GmbH

 
 

Vorabendprogramm - Schlosshotel Hugenpoet

Im Schlosshotel Hugenpoet haben Vorabend-Anreisenden die Möglichkeit, sich kennenzulernen und ein ein erstklassiges Aperitif, Abendessen & Wein zu genießen. 

Dinner: 18:00 Uhr, 25.06.2024

Rechter Wintergarten, August-Thyssen-Str. 51, 45219 Essen

TTS Anwenderforum - Schlosshotel Hugenpoet

Hier wird das 17. Anwenderforum stattfinden. Das TTS Anwenderforum ermöglicht den Austausch zwischen verschiedenen Mitstreitern aus der Informationssicherheit und verwandten Themenbereichen. 

Beginn: 09:00 Uhr

Festsaal, August-Thyssen-Str. 51, 45219 Essen

Schlosshotel Hugenpoet
Schloss_1

Übernachtung

Für die Teilnehmenden haben wir vom 25. – 26.06. ein festes Kontingent an Zimmern reserviert. Ein leckeres Frühstück ist ebenfalls enthalten. Falls Sie kein Zimmer benötigen vermerken Sie das bitte bei der Anmelung.

Schlosshotel Hugenpoet, August-Thyssen-Str. 51, 45219 Essen

Landhaus Knappmann, Ringstraße 198, 45219 Essen

17. TTS Anwenderforum - eine Geschichte

 

JahrOrtThema
2008EssenIT-Sicherheit im Umspannwerk
2009Berlin1. Praxisforum BCM/ISM
2009EssenNotfall- und Krisenmanagement bei EVUs
2010Essen3. Praxisforum Sicherheits- und Ereignismanagement im Energiesektor
2011Berlin6. Praxisforum BCM/ISMr
2012Essen4. Praxisforum Sicherheits- und Ereignismanagement im Energiesektor
2012EssenSecurity Standby: Präsentation und Diskussion ausgewählter Fachthemen der Informationssicherheit
2013MülheimFacetten des Sicherheitsmanagements
2014EssenISMS für Netzbetreiber – Jetzt richtig handeln
2015EssenISMS für Energienetz-, Messstellen- und Anlagenbetreiber
2016EssenAnforderungen aus dem IT-Sicherheitsgesetz
2017EssenSymposium zur Informationssicherheit
2019EssenISMS – Betrieb, Lösungen, Weiterentwicklung
2020EssenISMS – Vom Werkzeugkoffer zur wirksamen Sicherheit
2022EssenAktuelle Einflüsse auf die Informations-/Cybersicherheit deutscher Unternehmen – Regulierung, Sicherheitsvorfälle und Mega-Krisen
2024BerlinUnternehmen im Strudel des Regulierungswahnsinns
2025EssenISMS am Puls der Zeit: Trends, Herausforderungen und Best Practices

Ihr Partner für Informationssicherheit

So erreichen Sie uns

Kontakt

TTS Trusted Technologies
and Solutions GmbH

Büro Berlin

Ihr Ansprechpartner:
Dr. Jörg Cordsen
Telefon +49 30 3980629 0
Hardenbergstraße 12
10623 Berlin

Büro Essen

Ihr Ansprechpartner:
Dr. Michael Gehrke
Telefon +49 201 724579 0
Alfredstraße 57-65
45130 Essen

Standort Hannover

Ihr Ansprechpartner:
Dr. Stefan Ransom
Telefon +49 (0)170 8283981